Hilfe für Helfer
Hilfe von Mensch zu Mensch e. V. unterstützt seit 2015 ehrenamtliche Helfer/-innen in München sowie den Landkreisen im südlichen Umland. Auf diesen Erfahrungen bauend, will der Verein im Projekt „Helferkreise 2019 – Potential für sozialen Zusammenhalt in unseren Kommunen“ den ehrenamtlichen Helfern einerseits ein neues Unterstützungsangebot zu Themenfeldern anbieten, die von den Helfern/innen und Geflüchteten selbst als aktuell und wichtig ausgemacht wurden. Andererseits bringt die Aufarbeitung der Inhalte dieser praxisrelevanten Themen neue Erkenntnisse für hauptamtliche Berater/-innen sowie öffentliche Akteure der Integrationsarbeit hervor.
Neben Veranstaltungsreihen, in denen die Themen Belastung, Schuldenberatung sowie Wohnungsmarkt und –suche aufgearbeitet werden, soll in einer lockeren Atmosphäre von Freizeitangeboten für Helfer/-innen und Geflüchtete auch das Ehrenamt attraktiver gestaltet und die Teambildung bei den Helfern/-innen gestärkt werden. Seinen Abschluss wird das Projekt in einem großen Symposium im zweiten Halbjahr 2019 haben, wenn Ehrenamtliche, Hauptamtliche, lokale politische Entscheidungsträger und Geflüchtete zu einem konstruktiven Austausch aufeinandertreffen werden.
Das Projekt Helferkreise 2019 wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration im Rahmen des Projekts „Engagement gewinnt – Integration gelingt. Förderung des ehrenamtlichen Engagements für und von Geflüchteten“. In diesem Jahr wird das Projekt schwerpunktmäßig in Penzberg, Landkreis Weilheim-Schongau, durchgeführt.
Aktuelles

12.03.2019
Am 15. Februar und am 1. März 2019 hat eine zweiteilige Fortbildung im Rahmen des Projekts Helferkreise 2019 - das Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit stattgefunden.
Mehr InfosFörderung durch

